Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Ganzes Modell dreht sich anstelle der beweglichen Komponente
flavus am 22.06.2016 um 13:46 Uhr (1)
unzureichend eingespanntes Basisteil und/oder inkonsistente, evtl. auch widersprüchliche, zirkuläre Verbindungsreferenzen.Nochmal von Grund auf sauber aufbauen und dabei keine Unterbaugruppen vergessen.Oder die Einfügemarke verschieben und so feststellen, bei welcher Komponente es zu Ungereimtheiten kommt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
flavus am 17.06.2010 um 21:16 Uhr (0)
Nachtrag: Bei Änderungen an der Sys-Info Nicht auf Vorschau klicken - dann isses wieder weg...Diesmal nicht als edit - Hallo Nina

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
flavus am 17.06.2010 um 21:14 Uhr (0)
nVidia-Desktopmanager ist auch ein heißer Tip - probehalber deaktivieren. Oder mit den Einstellungen für einzelne Programme darin herumspielen - besonders bei zwei Monitoren oft nicht leicht. Peter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Extrusion in Baugruppe
flavus am 19.06.2008 um 12:43 Uhr (0)
Wie wärs, zuerst die gewünschte Komponente in der Baugruppe aktiv zu stellen und dann nochmal zu skizzieren/extrudieren/rotieren/was auch immer.Oder sollen etwa alle Komponenten auf einmal etwas draufgepappt bekommen?Peter------------------ http://www.fuhrmann.at/

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welle in Zeichnung aufbrechen (verkürzt darstellen)
flavus am 05.12.2006 um 14:19 Uhr (0)
du schreibst vom Verschieben der Bemaßungen - diese beziehen sich aber auf eine gelöschte Ansicht. Richtig wäre daher entweder alle Bemaßungen neu erzeugen, oder (wenn viele Bemaßungen editiert wurden - also Toleranzen, Präfix, Suffix,...) diese einzeln zu markieren und über "Ansatz editieren" neu zuzuweisen.peter------------------iS engineering

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bewegliche Federn
flavus am 21.01.2009 um 22:52 Uhr (0)
Nein, das geht nicht. Das eine (flexible Komponente) bedingt die Regenerierung (dies als solches in MDO/MDX nicht gibt),das andere (die Federdarstellung in MDO) ist nur eine Visualisierung, damits etwas klarer wird, was simuliert wird.Du darfst nicht vergessen, wofür diese Module gedacht sind!Zur Trickfilmerstellung sind sie denkbar ungeeignet und die Bewegungssimulationen sollen eben nur das sein - Simulationen, um Kinematiken (vereinfacht) darzustellen und kinetische Analysen durchzuführen.Peter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
flavus am 17.06.2010 um 21:02 Uhr (0)
Am neuen Rechner - meistens an der Grafikkarte bzw. deren Einstellung (Stichwort openGL für die Suche, Beiträge gibts zuhauf) oder Treiber oder Windows-Firlefanz der Dartellungen.Peteredit: Genau für solche Art Fragen ist die Systeminfo gedacht! Wir können z.Zt. ja nur ins Blaue tippen...  [Diese Nachricht wurde von flavus am 17. Jun. 2010 editiert.]2nd edit: ...und das von einem, der seit 2004 dabei ist. Liest Du so selten mit?[Diese Nachricht wurde von flavus am 17. Jun. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Szene erstellen wie in Catia V5
flavus am 09.06.2008 um 19:57 Uhr (0)
Aha, das hättest Du aber gleich im ersten Beitrag reinschreiben sollen.Was Du brauchst ist entweder eine flexible Komponente, um in vereinfachten Darstellungen unterschiedliche Positionen bei mehrfach verbauten ansonsten identen Teilen anzeigen zu können, oder Du platzierst mit Wert, und erstellst dann unterschiedliche VDs, oder Du erstellst eine Familientabelle, oder Du arbeitest mit Mechanismus und erzeugst snapshots für Zeichnungen,...Kurzum: Es gibt viele Möglichkeiten, und welche Du jetzt wählst, läßt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Mechanismus Doppelquerlenkerachse
flavus am 18.12.2008 um 22:17 Uhr (0)
Das habe ich anfangs auch gedacht! Es hilft, die einzelnen Baugruppen zuallererst unterschiedlich einzufärben (zaunpfahlwinkend ) und sich sodann anhand der englischen Kürzel die Bauteile vorzustellen. Lösung auf die Schnelle hab ich auch keine, aber ich denke, daß die Gelenke als Kugelverbindung einfach zu - hmmm, "ungenau" sind, und daher enorm viel interne Rechenleistung verlangt wird, wenn eine Komponente gezogen wird. Ich kenne die VA-Konstruktion vom X-Bow nicht, aber ich kann mir nicht vorstelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung zeigen oder erstellen
flavus am 15.11.2009 um 10:30 Uhr (0)
Soweit irgend möglich, nutze ich gezeigte Masze (ev. in andere Ansicht verschieben), erzeugte Masze nur soweit nötig (Abmasse von Abwicklungen, fertigungsbezogene Masze, Hilfsbemassungen,...).Ist außerdem abhängig davon, obs eine Darstellung für bestimmte Produktionsschritte ist (Brennzuschnitt, Presse,...) oder eine Zusammenbauzeichnung (mit allem "drum und dran") oder ein Heftplan für die Schweißer,...Kommt m.E. auch sehr auf das Produktionsumfeld und dgl. an - ich erzeuge lieber ein paar Bemassungen meh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz